Die Lieblingspodcasts der Redaktion

Dissens

Kritisieren was mies ist – und was sich ändern muss. Dieses Motto hat sich Lukas Ondreka für seinen Gesprächs-Podcast Dissens gesetzt. Einmal wöchentlich erscheint eine neue Folge und in jeder davon hat Lukas sich eine*n spannende*n Interviewpartner*in gesucht. Alle davon haben in einer sehr breiten Definition mit der linken Szene zu tun. Er interviewt linke Forscher*innen, Aktivist*innen, Journalist*innen, Politiker*innen und Autor*innen. Das Spektrum reicht von Klimaschutz und der Frage, ob „grüner“ Konsum möglich ist, über emanzipatorische Identitätspolitik und Rechte in der Polizei bis zur Prostitution – alles Themen, die uns als linke und überhaupt politische Menschen beschäftigen. Gäste waren zum Beispiel Yanis Varoufakis, Gründer der pro-europäischen Partei Diem 21, die umstrittene queerfeministische Journalistin Hengameh Yaghoobifarah oder Kapitänin Pia Klemp, die über die Repressalien der Seenotrettung berichtet. Ondreka geht kritisch, aber immer wertschätzend mit seinen Gästen um und bleibt dabei kurzweilig, klar und immer spannend. 

Miriam Bömer, KV Bremen

Linksaußen

Passend zur Ausgabe beschäftigt sich dieser Podcast nicht nur mit linksradikalen Perspektiven, sondern auch mit Fußball (und Eishockey). Primär geht es hier aber nicht um Ergebnisse und Spieltage, sondern vielmehr um Fankultur, Fanszenen und antikapitalistische Sichtweisen auf einen kapitalisierten Sport. Aber auch als Nicht-Fußballfan lohnt sich dieser Podcast vom linken Journalisten und Aktivisten Sören Kohlhuber: Es geht auch um Antifaschismus, Polizeikritik und Einblicke aus mehreren Jahren Demo-Fotografie und Aktivismus. Meistens gibt es ein*e Interviewpartner*in aus der linken oder linksradikalen Szene und Kohlhuber und Gast beschäftigen sich mit Themen, die gerade wichtig sind: Memekultur, feministischer Rap, aber auch antifaschistische Arbeit in der Schweiz oder Österreich. Diese Gäste sind dabei keine Szenegrößen, sondern Personen, die regional gute Arbeit leisten und bisher eher unbekannt sind. Besonders spannend sind die Einblicke in Polizeiarbeit. So erfährt man, wie eine Hausdurchsuchung abläuft und wie man sich dabei verhält, wie und wann Wasserwerfer eingesetzt werden und wie Hundertschaften aufgebaut sind. Jede Folge endet mit einer Lesung aus einem seiner Bücher – am besten also abends zum Einschlafen hören!

Miriam Bömer, KV Bremen

TripleClick

Drei ehemalige Redakteur*innen des US-amerikanischen Gaming-Magazins Kotaku (Maddie Myers, Kirk Hamilton, Jason Schreier) haben zu Beginn der Corona-Epidemie mit ihrem eigenen Gaming-Podcast angefangen. Deshalb beziehen sich gerade die ersten Folgen auch viel auf Videospiele in der Pandemie und man kann verfolgen, wie sich die Struktur des Podcasts langsam herausbildet. Es gibt immer ein großes Hauptthema, wie “Was ist intuitives Spielewissen?”, “Polizist*innen in Games” oder auch “XBox vs. PlayStation”. Ansonsten reden die drei über aktuelle Ereignisse im Gaming und allem was damit zusammenhängt, politische Ereignisse und schweifen gerne mal vollkommen ab. Zu hören ist der Podcast über die üblichen Streamingdienste. Wenn man will, kann man dem Netzwerk, über das sich der Podcast finanziert, auch Geld spenden und bekommt dann eine zusätzliche Folge im Monat. Mir persönlich reichen die kostenlosen Folgen vollkommen aus. Der Podcast ist auf Englisch, man kommt aber ganz gut rein und lernt nebenbei noch neue Redewendungen.

Steffen Göths, LV Brandenburg